In der Praxis noch Entwicklungsbedarf

Das neue Psych-Entgeltsystem in der Vorschau

Ausgabe: KU Gesundheitsmanagement, 2012, Heft 06, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1867-9269)

Die Behandlungsabläufe in psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken sind schwer zu pauschalieren. Für die Therapie gibt es zwar Standards, doch die individuelle Entwicklung der Patienten ist nicht vorhersehbar. Das neue Psych-Entgeltsystem sieht vor, Behandlungsleistungen besser abzubilden. Die dazu notwendige Kodierung geht mit einem hohen Erfassungsaufwand einher. Ob das neue Abrechnungssystem auch Auswirkungen auf die Therapie psychischer Erkrankungen hat, bleibt abzuwarten, zumal es nicht Ziel der Politik ist, die Therapien zu verändern, sondern ausschließlich das Entgeltsystem. Die ersten Erfahrungen der MediClin Seepark Klinik zeigen: Die Erfassung ist machbar. In einigen Punkten besteht allerdings Entwicklungsbedarf.

Onlinedatenbank: ku-archiv

Autoren: Dirk Döbele

Rubrik: Patientenversorgung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Medizincontrolling, Patientenversorgung, Strategie

ISSN: 1867-9269