Eine wesentliche Herausforderung für Gesundheitsdienstleister besteht darin, das Geschäftsmodell mithilfe von digitalen Angeboten weiterzuentwickeln. Durch COVID-19 haben sich die Makrofaktoren, welche auf die Gesundheitsbranche in Deutschland einwirken, verändert, insbesondere sind Relevanz und Akzeptanz in der Bevölkerung für die Digitalisierung signifikant gestiegen. Patienten gleichen zunehmend Konsumenten, die eine herausragende holistische „Experience“ fordern, wie sie dies auch aus anderen Branchen gewohnt sind. Die Implementierung digitaler Assistenten entlang der Patient Journey und ein aktives Touchpoint Management sind dabei tatsächlich Voraussetzungen, dass ein Gesundheitsdienstleister dem Patienten neben einem subjektiv wahrgenommenen gelungenen Aufenthalt auch eine individualisierte prä- und poststationäre Betreuung bieten kann. Onlinedatenbank: ku-archiv
Autoren: Prof. Dr. Andrea Raab, Mario Unterbrunner, Julia Wolf
Rubrik: Marketing
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Digitalisierung, Marketing, Strategie
ISSN: 1867-9269